Lösungen zur Befestigung von Gardinendraht

Willkommen auf unserer Website! Bei 4 Gardine bieten wir moderne Befestigungslösungen für Gardinendraht – wahlweise ohne Schrauben und Kleber oder mit klassischer Verschraubung. Unsere Systeme sind sicher, komfortabel und optisch ansprechend. Außerdem liefern wir dekorative Zusatzdetails in verschiedenen Farben, mit denen Sie Wärme und Farbakzente setzen können. Wir hoffen, dass Sie bei uns die perfekte Lösung für Ihre Gardinen und Fenster finden!

Was wir verbessert haben

Sicherere und optisch ansprechendere Lösungen!
Im Vergleich zu herkömmlichen Gardinendraht‑Befestigungen sind bei unserem Schraubsystem A.2 sowie den Klammer‑Systemen B.2 und Basic die Drahtenden durch spezielle Kunststoffkappen verdeckt. Das erhöht die Sicherheit und sorgt für ein ansprechenderes Gesamtbild.
A.2
B.2
Basic
traditionell
Keine Schrauben, kein Kleber!
Mit den Klammer-Lösungen B.2 und Basic lässt sich der Gardinendraht ohne Beschädigung des Rahmens befestigen. Schneiden Sie den Draht auf die empfohlene Länge und spannen Sie ihn zwischen die hinter der Rahmenkante montierten Metallklammern. Gardine dran, Rahmen heil!
Die Lösung ist ausschließlich für Dreh-Kipp-Fenster mit Rahmenkanten-Stärke 15–17 mm vorgesehen.
B.2
Basic
DEKORATIVE DETAILS
Unsere Kunststoffteile verfügen über austauschbare Zierkappen – so setzen Sie persönliche und wohnliche Akzente. In der Decor-Serie bieten wir Zierkappen mit Blumenmotiv in vier Farben. Wir hoffen, dass Sie die passende Ergänzung zu Ihren Gardinen finden!

Länge des Gardinendrahts

Unser Gardinendraht ist eine mit leicht zu reinigendem PVC ummantelte Stahlfeder, Ø 4 mm. Da es sich um eine Feder handelt, beachten Sie bitte unsere Schnitt-Empfehlungen – besonders bei den Metall Clip‑Systemen B.2 und Basic. Zu kurz Gardinendraht belastet die Klammern übermäßig; zu lang erzeugt nicht genügend Spannung.
Bei korrekter Länge und Rahmenkanten von 15–17 mm sitzen B.2 und Basic sicher ohne Schrauben oder Kleber.

Beim System A.2 empfehlen wir, die angeschraubte Metallöse am Drahtende zunächst mit der Schraube im Kunststoffteil zu verbinden. Halten Sie den Draht unter leichter Spannung und führen Sie ihn bis zur zweiten Schraube; der Schnittpunkt liegt 5–6 cm davor. So wird das Durchhängen in der Mitte minimiert (Montagevideo auf der Produktseite A.2).

Spezielle Kunststoffteile

Die Kunststoffteile sind zylindrisch und mit Zierkappe versehen; die Verbindung der Drahtenden liegt im Inneren verborgen, was die Konstruktion sicherer und optisch ansprechender macht.
Wichtigster äußerer Unterschied ist die Kappenform: A.2 und B.2 mit gewölbten Zierkappen, Basic mit flachen.
Sämtliche Kunststoffteile und Zubehör („Blumen“) bestehen aus Polyoxymethylen (POM), UV-stabilisiert und temperaturbeständig
Das Kunststoffteil A.2 verfügt über eine Öffnung im Boden, durch die das Teil geschraubt wird, und eine separate Öffnung für den Draht.
Bei den Modellen B.2 und Basic hat der Boden des zylindrischen Teils eine Nut, in die der Clip einrastet, sowie separate Öffnungen für den Vorhangdraht und die Metallklammern.

UNSERE LÖSUNGEN


MIT SCHRAUBEN
GEWÖLBTE ZIERKAPPEN

MIT METALLKLEMMEN
GEWÖLBTE ZIERKAPPEN

MIT METALLKLEMMEN
FLACH ZIERKAPPEN

EXTRA DETAILS
BLUMENMOTIV

Frage & Antwort:

1. 2. 3.